 |
„Sensorische Integration
ist die elementare Grundlage für Handeln, Sprechen, Denken.“
Jean Ayres
„Es sieht aus wie ein freudvolles, sinnliches Spiel - doch es ist Therapie im besten Sinne. Die Kinder zeigen,
mit wie viel Freude sie an ihren Stärken wachsen und die Eltern nehmen staunend am Lernprozess teil.“ U. Kiesling
Können Wahrnehmungsreize in der kindlichen Entwicklung adäquat aufgenommen, weitergeleitet und im zentralen Nervensystem entsprechend verarbeitet
werden, führt das zu sinnvollen Reaktionen im motorischen, emotionalen und/oder sozialen Bereich. Somit ist eine gute sensorische Integration (SI)
für den Erwerb von grundlegenden Leistungen, wie Grob- und Feinmotorik, Sprache, Schreiben, Verhalten, Konzentrationsfähigkeit und Selbsteinschätzung
die Basis.
|