Aktuell |
Die Praxis ist geöffnet, wir sind weiterhin für Sie da! INPP®-sensomotorisches Förderprogramm - eine Pressemitteilung aus dem Evangelischen Kinderhaus am Erfurter Drosselberg. ![]() ![]() Auf dieser Seite können Sie das Buch käuflich erwerben. Ein praktisches Therapiekonzept - 6 Therapiebausteine - mit vielen Spielen und Übungen - den ganzen Körper einbeziehen
Die Therapie Myofunktioneller Störungen kann oft mühselig und wenig lustvoll für das Kind und den Therapeuten sein, wenn nur „am Mund" gearbeitet wird.
Die Autorinnen zeigen mit ihrem umfassenden und praxisorientierten Therapiekonzept MyoMot®, wie Sprachtherapeutlnnen orofaziale Strukturen und den gesamten Körper in die Therapie einbeziehen können.
![]() Testen und fördern mit der INPP ® - Methode bei neuromotorisch bedingten Lern, Leistungs- und Verhaltens- problemen bei Vorschul- und Schulkindern >Das Trainingsprogramm ist für den Einsatz in Schule, Kindergarten von Sally Goddard Blythe entwickelt.
![]() Interdisziplinäre Optometrie - Visuelle Störungen im Zusammenhang mit Störungen in anderen Teilsystemen und im Gesamtsystem Mensch Mitarbeit am Buch Constanze Wittich B.Sc. Evidenzbasierte Behandlung Myofunktioneller Störungen Eine Typologisierung bestehender Therapiekonzepte im Kindesalter Sprache in Bewegung bringen® - Erfolgreiche Sprachförderung in der Kita Constanze Wittich bietet Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte an (Tageskurse und Elternabende). |